Werkstatt Seminar "Gemeinschaftliches Wohnen"

Es gibt mittlerweile viele verschiedene Wohnformen und immer mehr Menschen, unterschiedlichen Alters, setzen sich mit der Idee des gemeinschaftlichen oder nachbarschaftlichen Wohnens auseinander.

 

Bereits im Mai fand zwischen dem Bürgermeister der Stadt Fröndenberg/Ruhr, F.-W. Rebbe, und dem Lokalen Bündnis für Familie eine erste Kooperationsveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Neue Wohnformen im Alter“ statt. Frau Sabine Matzke vom Regionalbüro Westfalen-Lippe gab damals einen Überblick über verschiedene Wohnmodelle und in der anschließenden Diskussion stellte sich dann die konkrete Frage: „Wie entsteht ein Wohnprojekt und wie kann es umgesetzt werden?“

 

Der Beantwortung wird sich nun das weiterführende Werkstatt-Seminar „Gemeinschaftliches Wohnen“ widmen, das am Samstag, den 30. November 2013, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bürgerzentrum Mühlenberg, in der Von-Stauffenbergstr. 5, stattfindet. Es richtet sich an Bürger/innen, die schon ein Mal mit dieser Idee geliebäugelt haben und an einem Wohnprojekt in Fröndenberg/Ruhr interessiert sind. In Arbeitsgruppen und Diskussionen werden sie sich intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen und dabei von Frau Sabine Matzke und Herrn Micha Fedrowitz fachlich begleitet. Im ersten Teil werden die eigenen Projektwünsche und –befürchtungen im Vordergrund stehen, im zweiten Teil geht es um die Umsetzung. Dabei werden u.a. folgende Fragen thematisiert:

 

  • Wie entsteht ein Wohnprojekt?
  • Wie findet sich eine Wohngruppeninitiative?
  • Unter welchem Leitthema könnte man zusammen wohnen?
  • Welche Rechtsformen und finanziellen Möglichkeiten gibt es?
  • Wie wichtig ist Öffentlichkeitsarbeit?

 

Ein Beitrag für das Seminar wird nicht erhoben, lediglich die Kosten für Getränke und den Mittagsimbiss sind vor Ort zu entrichten. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht Frau Birgit Mescher, Gleichstellungs-, Familien- und Seniorenbeauftragte der Stadt Fröndenberg/Ruhr, gerne zur Verfügung.

 

Text: BM

Info "Gemeinschaftliches Wohnen"
Gemeinschaftliches Wohnen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 116.1 KB
Wehr am Himmelmannpark
Wehr am Himmelmannpark